Mitgliederversammlung am 13.1.2017
Der stellvertretende Wehrführer Andreas Hinz begrüßte 18 aktive, 6 Ehrenmitglieder, sowie den Amtswehrführer Thorsten Rönnau und die Bürgermeisterin Gabi Kalinka.
Als erstes standen Wahlen auf dem Programm. Henning Walter wurde wieder zum Kassenwart und Björn Greve zu seinem Stellvertreter gewählt.
Neu im Amt des 2. Gerätewartes ist Björn Othmer.
Befördert zum Feuerwehrmann wurden Pascal Dost, der aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Wehr wechselte, sowie Sven Viebanz.
Für die langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr ehrte Andreas Hinz Ralf Köpke (30 Jahre), sowie René Petersen und Maik Nippert (jeweils 10 Jahre). Die Ehrung der beiden Mitglieder Heinrich Löptien und Olaf Schwerdt (60 und 40 Jahre) wurde aus Krankheitsgründen auf einen späteren Dienstabend verschoben.
Thorsten Schlick (links) trat aus persönlichen Gründen aus der Feuerwehr aus.
In ihrem Grußwort dankte Bürgermeisterin Gabi Kalinka für geleistete Dienste. Anschließend sprach sie an, dass für die Feuerwehr ein Schlauchanhänger angeschafft wird, um die Löschwasserversorgung sicherzustellen.
Auch Amtswehrführer Thorsten Rönnau dankte den Kameradinnen und Kameraden. Die Trupp-mannausbildung erfolgt nun amtsübergreifend in der neuen Kreisfeuerwehrzentrale.
Dirk Eisenhut als Leiter der Polizeistation Schönkirchen überbrachte die Grüße seiner Dienststelle und wünscht sich eine gute Zusammenarbeit.
Günther Cohrt erhielt nachträglich zu seinem 80. Geburtstag einen Präsentkorb.
Andreas Hinz dankte Axel Hinz für seine geleistete Arbeit als Gerätewart, sowie Daniel Kirstein für seinen Einsatz im Bereich der Logistik.
Krustenbratenessen
Die Feuerwehr freute sich über 62 Teilnehmer beim diesjährigen Krustenbratenessen. Nach dem Essen wurde in gemütlichen Runden noch so manche nette oder auch lustige Unterhaltung geführt.
Kameradschaftsbrunch
Der Kameradschaftsbrunch fand am 14. Mai statt. Wehrführer Georg (Ocki) Ocklenburg begrüßte zahlreiche Aktive, Ehrenmitglieder und Förderer zu dieser Veranstaltung
Grillen mit Familie
Am 14.07.2017 trafen sich die Kameraden der Feuerwehr mit Partner und Kindern zum Grillen am Gerätehaus. Zum Glück bestätigten sich die Wettervorhersagen mit anhaltendem Dauerregen nicht. So wurde es bei trockenem Wetter und sommerlichen Temperaturen ein schöner Abend.
Sommerfest
Der Wettergott muss ein Tökendorfer sein. Nach dem unbeständigen Wetter in den letzten Wochen war es am Tag des Sommerfestes richtig schön. Und so kamen viele Dobersdorferinnen und Dobersdorfer, um auf dem Sommerfest der Feuerwehr ein paar gemütliche Stunden am Grill- und Bierstand zu verbringen.
Laternenumzug
Das schöne Wetter am ganzen Freitag lockte zahlreiche Kinder und ihre Eltern zum diesjährigen Laternenumzug. Begleitet vom Wellingdorfer Spielmannszug führte der Umzug durchs ganze Dorf und endete bei Grillwurst und Brötchen am Gerätehaus der Feuerwehr.
Anleuchten
Der gemütliche Ausklang des Anleuchtens der Dobersdorfer Totengilde fand in diesem Jahr in und vor den Garagen der Freiwilligen Feuerwehr statt.