Das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu und es gibt viel zu berichten aus unserer Jugendfeuerwehr. Das möchten wir euch (Kindern, Jugendlichen, Eltern und alle Interessierten) nicht vorenthalten.
Jugendfeuerwehr bedeutet:
Spaß - Kameradschaft - Individuelle Vielfalt - Hilfsbereitschaft - Mitbestimmung - Ehrenamtliches Engagement - Wertschätzung
Die Jugendwehr ist die Jugendabteilung der Feuerwehr.
Sie besteht derzeit aus 11 Jungen und Mädchen im Alter von 8 - 18 Jahren und zwei Jugendwarten.
In diesem Jahr tragen wir uns über 20-mal zu diversen Dienstabenden, sportlichen Wettkämpfen und Veranstaltungen.
Bei den Diensten gab es neben Knotenkunde, Mister X (Funkübung), Atemschutzübung, Erste Hilfe, Unfallverhütungsvorschriften, das Hydranten spülen, Fahrzeug- und Gerätekunde, Dienst mit den Aktiven und Löschangriffe.
Sportliche Wettkämpfe: das 3. Kin-Ball Turnier der Jugendwehren Kreis Plön in Selent mit einem 8. Platz, gefolgt vom 11. Völkerball-Turnier in Schönkirchen, mit dem 6. Platz für uns.
An einem Samstag im Mai waren wir zum 13. Aktionstag der Jugendwehren im Hansa Park mit 4.500 Jugendfeuerwehrmitgliedern aus Schleswig-Holstein.
Leistungsspange
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geordnetes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körperstärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Die Disziplinen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung.
Wir durften dieses Jahr drei Jugendliche zur Abnahme der Leistungsspange anmelden.
An einem Wochenende in Flintbek wurde allen drei Jugendlichen diese Auszeichnung feierlich verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
Die Spendenbereitschaft zur Aktion "Jugend sammelt für Jugend 2018" war einfach klasse.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die es uns ermöglichen Ausbildungsmaterial, Jugendfreizeiten und sportliche Veranstaltungen zu finanzieren.
Unsere Sommerfahrt führte uns in diesem Jahr ins nahe gelegene Ausland - nach Dänemark. Für eine Woche bezogen wir ein Selbstversorgerhaus in Hoejer an die Nordseeküste.
Gemeinsam mit er Jugendfeuerwehr Fargau verbrachten wir erneut eine Tolle Woche. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem eine Feuerwehrbesichtigung auf der Insel Roemoe und auf dem Festland in Toender, den Autostrand unsicher machen und eine Seehundsafari ins Wattenmeer. Unter Tag in dem Oldtidspark in Skaerbaeck, Beim Baumweitwurf und Bogenschießen. An unserem Freizeithaus haben wir uns bei einem Wikingerschach-Turnier gemessen.
Das Selber kochen und die Reinigung des Hauses kamen auch nicht zu kurz.
Nach den Sommerferien ging es auf dem Kinderfest in Lilienthal weiter, wo wir mit Pommes, Bratwurst und Fleisch wieder für das leibliche Wohl sorgen konnten.
Im November führen wir erneut übers Wochenende zu einem Workshop in ein Seminarhaus an die Flensburger Förde.
Ein Wochenende im Zeichen der Jugendfeuerwehr, zur Förderung der Kameradschaft, vielen Gesprächen und spielerischem Vermitteln von feuerwehrtechnischem Wissen.
Das Jahr endet mit unserer Weihnachtsfeier auf der Eisbahn mit Schlittschuh laufen, heißem Kakao und Verpflegung.
Hast Du auch Lust bekommen?
Dann komm einfach vorbei und schau Dir das Geschehen aus nächster Nähe an.
Wir treffen uns alle 14 Tage Mittwochs im Gerätehaus in Tökendorf um 18:00 Uhr.
Genaue Termine kannst Du auch unserem Dienstplan im Schaukasten beim Gerätehaus entnehmen. Oder Du rufst uns einfach an.
Es macht Spaß, Du gehörst dazu und weißt, was geht.
Jugendwart: Marco Witt 04348-919804 / 0151-67319338
Stellv. Jugendwart: Sabrina Köpke 0176-2208664
Wir wünschen allen eine besinnlicht Vorweihnachtszeit,
entspannte Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!