Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Da wird es Zeit, euch (Kindern, Jugendlichen, Eltern und alle Interessierten) über unsere lustige, interessante und lehrreiche Arbeit in der Jugendwehr zu berichten.
Jugendfeuerwehr bedeutet:
Spaß - Kameradschaft - Individuelle Vielfalt - Hilfsbereitschaft - Mitbestimmung - Ehrenamtliches Engagement - Wertschätzung
Die Jugendwehr ist die Jugendabteilung der Feuerwehr.
Sie besteht derzeit aus 17 Jungen und Mädchen im Alter von 8 - 17 Jahren, zwei Jugendwarten und einem Betreuer.
Ein abwechslungsreicher Dienstplan auf dem neben klassischen Inhalten, wie z. B. Knotenkunde oder 1. Hilfe stand, gab es auch den Dienst mit den Aktiven, sowie sportliche Wettkämpfe.
Das erste sportliche Highlight des Jahres war das 2. Kin-Ball Turnier der Jugendwehren Kreis Plön in Selent. Wir konnten und bei 22 Mannschaften den 8. Platz erkämpfen.
Gefolgt vom 10. Völkerball - Turnier in Schönkirchen, bei dem wir uns den sensationellen 3. Platz von 25 Mannschaften sichern konnten. Mit Pokal ging es anschließend zum Eis essen.
Die Aktion "Jugend sammelt für Jugend 2017" ist wieder einmal toll gelaufen.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender, die es uns ermöglichen Ausbildungsmaterial, Jugendfreizeiten und sportliche Veranstaltungen zu finanzieren.
Vor den Sommerferien ging es auf dem Kinderfest in Lilienthal weiter, wo wir mit Pommes, Bratwurst und Fleisch für das leibliche Wohl gesorgt haben.
Es folgten diverse Dienstabende und der 12. Aktionstag der Jugendwehren im Hansa Park mit 4.500 Jugendfeuerwehrmitgliedern aus Schleswig-Holstein.
Unsere diesjährige Sommerfahrt führte uns für eine Woche in ein Selbstversorgerhaus nach Monschau in die Eifel, einem unter Denkmalschutz stehenden tollen Ort.
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Fargau verbrachten wir wieder eine Aufregende Woche mit vielen Aktivitäten wie eine Burgerstürmung, Sommerrodelbahn, dem Kölner Dom und als Höhepunkt das Phantasialand.
Das selber Kochen war genauso Programm, wie die Spieleabende, eine Nachtwanderung, der Discoabend und die Reinigung des Hauses.
Im November fuhren wir übers Wochenende zu einem Workshop in ein Seminarhaus an die Flensburger Förde.
Neben Spiel, Spaß und der Förderung der Kameradschaft wurde auch theoretischer Unterricht durch unsere weitergebildeten Jugendlichen in feuerwehrtechnischem Wissen vermittelt.
Durch einen Umzug in einen anderen Ort ist es unserem langjährigen Betreuer und guter Seele Maik nicht mehr möglich, uns zu unterstützen. Vielen Dank uns alles Gute.
Das Jahr endet mit unserer Weihnachtsfeuer bei Kegeln, Wii & Pizza in der Karl-Jaques-Halle.
Hast Du auch Lust bekommen?
Dann komm einfach vorbei und schau Dir das Geschehen aus nächster Nähe an.
Wir treffen uns alle 14 Tage Mittwochs im Gerätehaus in Tökendorf um 18.30 Uhr.
Genaue Termine kannst Du auch unserem Dienstplan im Schaukasten beim Gerätehaus entnehmen. Oder Du rufst einfach an.
Es macht Spaß, Du gehörst dazu und weißt, was geht!
Jugendwart: Marco Witt 04348-919804 / 01151-67319338
Stellv. Jugendwart: Sabrina Köpke 0176-22084664
Betreuer: Pascal Dost 0157-73996661
Wir wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit!