Einsätze 2028

Fehlalarm

 

Am 16. Januar um 13.13 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Ein Brandmelder im Herrenhaus in Dobersdorf hatte den Alarm ausgelöst. Aufgrund der Tageszeit rückten die Feuerwehren Tökendorf, Probfsteierhagen und Flüggendorf in spärlicher Besatzung aus. Ein Schadenfeuer lag zum Glück nicht vor.

 

Baum auf der Straße

 

Um 6.33 Uhr am 29. Januar wurde die Feuerwehr alarmiert. Auf der Kreisstrasse in Höhe Mörken lag ein Baum auf der Straße.

 

Radladerbrand in einer Scheune

 

Am 15. März um 17.12 Uhr wurde Alarm gegeben. Im Möhlenweg in Flüggendorf war ein Radlader in Brand geraten. Da die Maschine in einer Scheune stand wurde Großalarm für die Feuerwehren Flüggendorf, Raisdorf, Rosenfeld und Tökendorf gegeben. Die Schönkirchener Wehr war bereits durch einen anderen Einsatz in Mönkeberg gebunden. Der Radlader konnte aber aus der Scheune gezogen werden und draußen gelöscht werden.

 

Fehlalarm

 

Die Wehren Flüggendorf, Probsteierhagen und Tökendorf rückten am 20. März um 15.44 Uhr nach Dobersdorf aus. Dort hatte die Brandmeldeanlage aus unbekannter Ursache Alarm ausgelöst.

 

Kleine Sache - große Wirkung

 

Die Polizei hatte sich am 8. April nach einem Einsatz auf dem Spielplatz an der Badestelle in Tökendorf festgefahren. Eigentlich war nur der Einsatz von zwei Kameraden zum Anschieben des Fahrzeugs erwünscht. Die Rettungsleitstelle löste aber um 0.17 Uhr Sirenenalarm aus.

 

Vollbrand einer Scheune

 

Am 14. Mai ging es um 3.25 Uhr wieder nach Flüggendorf. Dort war eine Scheune unmittelbar an einem Wohngebäude in Brand geraten. Eingesetzt waren die Wehren aus Flüggendorf, Schönkirchen, Klausdorf und Probsteierhagen, sowie Teile des Löschzugs Gefahrgut. Aufgrund des starken Funkenfluges sicherte unsere Wehr ein reetgedecktes Haus am Ortsrand.

 

Hochsitz in Flammen

 

Ein Hochsitz in der Nähe des Gutes Dobersdorf wurde am 28. Juni vermutlich durch Unbekannt in Brand gesetzt. Der Hochsitz stand direkt am Waldrand. Der Hochsitz brannte komplett nieder. Ein Übergreifen des Feuers auf die trockene Umgebung konnte verhindert werden.

 

Person in Gefahr

 

Eine Bekannte fürchtete am 25. November um die Gesundheit einer Freundin in Tökendorf und alarmierte den Rettungsdienst. Die Feuerwehr sollte die Tür öffnen. Beim Eintreffen der Wehr hatte die gefährdete Frau die Tür allerdings bereits selbst geöffnet. Sie war wohlauf.