Einsätze 2017

Hilflosigkeit in der Wohnung

 

Am 13 Mai gegen 20.30 Uhr wurde die Feuerwehr nach Lilienthal gerufen. Bei einer Hausbewohnerin in Lilienthal wurde eine hilflose Lage in der Wohnung vermutet. Die Feuerwehr gelangte über die Terrassentür ins Haus und ermöglichte den Rettungskräften so die Versorgung der Person.

 

Bremsmanöver mit Folgen

 

Am 13. Juli um 15.43 Uhr gab es Alarm. Ein PKW mit Anhänger musste in der Schulkoppel stark bremsen. Das mit der Bodenplatte des Anhängers verschraubte Reinigungsgerät löste sich komplett vom Aufbau und fiel auf das Heck des Fahrzeugs. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht. Zum Glück traten nur unbedeutende Mengen des Reinigungsmittels aus, so dass für die Einsatzkräfte nur leichte Fahrbahnreinigungsarbeiten abzuleisten waren.

 

Technische Hilfe, klein ...

 

... war das Einsatzstichwort am 3. August 2017 um 3.46 Uhr für einen LKW-Unfall auf der K31in Höhe Mörken. Eine Sattelzugmaschine war aus ungeklärter Ursache nach links von der Straße abgekommen. Die Kameraden der Feuerwehr unterstützten die Rettungs-kräfte bei der Bergung des leicht verletzten Fahrers. Durch die Einsatzkräfte wurden die Reste des austretenden Dieselkraftstoffes aufgefangen. Im Laufe des Vormittags wurde der LKW durch eine Spezialfirma geborgen. Außerdem wurde das ölverseuchte Erdreich auf Anordnung der unteren Wasserbehörde ausgetauscht.

 

Angebliche Ölspur

 

Gemeldet wurde am 11. August eine Ölspur zwischen Probsteierhagen und Tökendorf. Daraufhin wurde um 19.05 Uhr die Feuerwehr alarmiert. Die Polizei gab Entwarnung, da es sich vermutlich nur um geringe Mengen ausgelaufene Gülle handelte.

 

Kleine Ursache - große Wirkung

 

Am 20. September um 15.16 Uhr wurde die Feuerwehr nach Mörken gerufen.

Gemeldet wurde ausströmendes Gas aus einem oberirdischen Tank. Die unter Atemschutz vorgehenden Einsatzkräfte brauchten nur ein Ventil wieder zu schließen. Eingesetzt waren die Wehren aus Tökendorf, Probsteierhagen und Flüggendorf, sowie der Amtswehrführer. Aus Sicherheitsgründen wurde die Kreisstraße kurzzeitig gesperrt.

 

Gaseinsatz, der 2.

 

Drei Tage später, um 17.10 Uhr wurde die Feuerwehr nochmals nach Mörken gerufen. Zum 2. Mal trat aus dem Tank Gas aus. Da diesmal der Anrufer von Explosionsgefahr ausging rückte auch die Feuerwehr aus Preetz an. Auch die Kameraden aus Probsteierhagen waren alarmiert. Der Gashahn wurde nochmals geschlossen und diesmal mit einem Schloss gesichert.

 

Die längste Nacht war kurz

 

Der dritte Herbststurm des Jahres brachte der Feuerwehr am 29. Oktober auch gleich drei Einsätze. Um 3.43 Uhr wurde eine umgestürzte Tanne in der Straße Großer Warder gemeldet. Noch während 10 Kameraden mit der Beseitigung beschäftigt waren, wurde die Wehr um 5.05 Uhr aus Jasdorf über einen weiterer umgestürzter Baum informiert. Obwohl die Uhr diese Nacht zurückgestellt wurde war es für die Kameraden eine kurze Nacht.

Gegen 10.00 Uhr war dann noch eine Eiche zwischen Wulfsburg und Charlottenhof auf den Trensaler Weg gestürzt. Mit kleiner Besetzung und Unterstützung von Anwohnern war die Fahrbahn schnell wieder frei.

 

Schleiereule auf Abwegen

 

Eine Familie im Krenzberg ging am 15. November verdächtigen Geräuschen nach und fand im Schornstein eine dort festsitzende Schleiereule. Man wusste sich keinen Rat und rief die Feuerwehr. Ein Kamerad der FF konnte das Tier aus seiner misslichen Lage befreien. Der Vogel kam in die Obhut der Vogelschutzgruppe.